Robin Ticciati wurde in London geboren. Er ist ausgebildeter Violinist, Pianist und Schlagzeuger. Er war Mitglied des National Youth Orchestra of Great Britain, als er mit 15 Jahren unter der Anleitung von Sir Colin Davis und Sir Simon Rattle zu dirigieren begann. Seit drei Spielzeiten ist er Principal Conductor des Scottish Chamber Orchestra. Ausserdem ist er Erster Gastdirigent der Bamberger Symphoniker. Zu den Orchestern, die Robin Ticciati in dieser Spielzeit dirigieren wird, gehören das Cleveland Orchestra, das Los Angeles Philharmonic, das Swedish Radio Symphony Orchestra, das Rotterdam Philharmonic und das Orchestra Filarmonica della Scala. Höhepunkte unter seinen Zukunftsplänen sind u.a. Wiedereinladungen zum Royal Concertgebouw Orchestra, zum Gewandhaus Orchester Leipzig, zum London Symphony Orchestra, zum Cleveland Orchestra, zum Philadelphia Orchestra und zum Los Angeles Philharmonic sowie Debüt-Projekte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Budapest Festival Orchestra und dem Tonhalle Orchester Zürich. Er kehrt gerade von einer Europatournee mit dem Scottish Chamber Orchestra und Maria João Pires als Solistin zurück, zu der Konzerte u.a. in der Philharmonie Luxembourg, im Konzerthaus Wien, in der Alten Oper Frankfurt/M. und dem KKL Luzern gehörten. Drei weitere internationale Tourneen mit dem SCO sind für 2014 (Österreich und Japan) und 2015 (Europa-Tournee) geplant. In dieser Spielzeit wird Robin Ticciati Neuproduktionen von Eugen Onegin am Royal Opera House und Don Giovanni am Opernhaus Zürich dirigieren. In der Saison 2011/12 dirigierte er mit grossem Erfolg Neuproduktionen von Peter Grimes an der Mailänder Scala und Le nozze di Figaro bei den Salzburger Festspielen und gab sein Debüt an der Metropolitan Opera mit Hänsel und Gretel, woraufhin er sofort für weitere Projekte eingeladen wurde. Im Jahr 2014 wird er die Position als Music Director der Glyndebourne Festival Opera antreten. Seine Beziehung zum Glyndebourne Festival begann 2004 als Assistent bei Auführungen der Zauberflöte für Glyndebourne on Tour. Seitdem gingen aus der Zusammenarbeit von Robin Ticciati und dem Glyndebourne Festival vier Produktionen für Glyndebourne on Tour und vier Produktionen für die Glyndebourne Festival Opera hervor, darunter Hänsel und Gretel, Macbeth, Jenufa, Die Fledermaus, Don Giovanni und kürzlich Le nozze di Figaro. Robin Ticciatis Diskografie umfasst seine ersten Aufnahmen mit dem Scottish Chamber Orchestra, u.a. Berlioz’ Symphonie Fantastique, erschienen 2012 bei Linn Records, sowie zwei Brahms-Alben mit den Bamberger Symphonikern bei Tudor Records: die Haydn-Variationen und die Serenade No. 1 sowie, gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunkchor, eine CD mit Volkalwerken (Nänie, Gesang der Parzen, Alt-Rhapsodie, Schicksalslied), die mit dem Echo Klassik ausgezeichnet wurde.
Dramma giocoso in two acts by Wolfgang Amadeus Mozart (1765–1791)
Libretto by Lorenzo Da Ponte
From 26. May 2013 until 27. June 2013
-
Duration :
3 H. 15 Min. Inkl. Pause after 1st act after approx. 1 H. 25 Min. -
Language:
In Italian with German and English surtitles. -
More information:
Introduction 45 min before the performance.