Lothar Koenigs, in Aachen geboren, studierte Klavier und Dirigieren an der Musikhochschule Köln. Nach Stationen als Kapellmeister an diversen deutschen Opernhäusern war Lothar Koenigs von 1999 bis 2003 Generalmusikdirektor an den Städtischen Bühnen Osnabrück. Es folgten Gastengagements u.a. an den Staatsopern Hamburg und München, an der Semperoper Dresden, an der Staatsoper Wien, am Teatro La Fenice Venedig, am Teatro dell’Opera di Roma, am Teatro Nacional de São Carlos Lissabon, an der Opéra de Lyon, am Théâtre de la Monnaie Brüssel, an der Mailänder Scala und an der Metropolitan Opera New York. Seit 2009 ist er musikalischer Direktor der Welsh National Opera in Cardiff, wo er 2005 debütierte. Sein umfangreiches Repertoire reicht von Mozart bis Alban Berg, wobei die Opern von Wagner, Strauss und Leoš Janáček einen Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit ausmachen. Als Konzertdirigent arbeitet Koenigs mit zahlreichen namhaften Orchestern, darunter das Beethoven Orchester Bonn, die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, das Deutsche Sinfonieorchester Berlin, die Rundfunksinfonieorchester Berlin und Saarbrücken, die Dresdner Philharmoniker, die Wiener Symphoniker, das Orchestre Philharmonique du Luxembourg, das Orchestra dell’Accademia di Santa Cecilia in Rom und das Rotterdam Philharmonic Orchestra. In jüngster Zeit dirigierte Lothar Koenigs u.a. Moses und Aron, Die Zauberflöte sowie Hänsel und Gretel in Cardiff, Elektra und Königskinder in Dresden sowie Don Giovanni in Oslo. Geplant sind Ariadne auf Naxos in Covent Garden, Hänsel und Gretel in Brüssel und Lohengrin an der Bayerischen Staatsoper.