John Fiore wurde in New York geboren. Von 2009 bis 2015 war er Musikdirektor der Oper Oslo. 1999 bis 1909 war er Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein, 2000 bis 2008 Generalmusikdirektor der Düsseldorfer Symphoniker. Ab 1986 arbeitete er für Zubin Mehta beim Maggio Musicale Fiorentino und für Daniel Barenboim bei den Bayreuther Festspielen. Prägend war für ihn die Arbeit mit Leonard Bernstein. Seit seinem ersten Dirigat im Jahr 1991 ist er gern gesehener Gast an der Metropolitan Opera in New York. Zu den weiteren zahlreichen Opernbühnen, an denen Fiore weltweit zu Gast war und ist, gehören u.a. die Bayerische Staatsoper München, die Deutsche Oper Berlin, die Semperoper Dresden, das Savonlinna Festival in Finnland, die Lyric Opera of Chicago und die Australian Opera in Sydney. Herausragende Produktionen an der Deutschen Oper am Rhein waren u.a. Puccinis Trittico, Wagners Ring des Nibelungen, Mozarts Don Giovanni, Strauss’ Elektra, Wagners Parsifal, die Uraufführung von Christian Josts Vipern sowie die Janáček-Opern Jenůfa, Katja Kabanowa, Das schlaue Füchslein, Die Sache Makropulos und Aus einem Totenhaus. John Fiore arbeitete u.a. mit den folgenden Konzertorchestern: Boston Symphony, Los Angeles Philharmonic, Staatskapelle Dresden, Bamberger Symphoniker, Gürzenich-Orchester Köln, Konzerthausorchester Berlin, Orchestra dell’ Accademia Nazionale di Santa Cecilia und Orchestre National de Lyon. 2015/16 ist er u.a. Gast am Grand Théâtre de Genève (Falstaff), an der Semperoper Dresden (Der fliegende Holländer) und an der Oper Oslo (Turandot). In Zürich war er zuletzt am Pult von Tristan und Isolde zu erleben.
Melodrama in three acts by Giuseppe Verdi (1813-1901)
Libretto by Francesco Maria Piave
after the stage play «La Dame aux camélias» by Alexandre Dumas fils
From 10. November 2015 until 27. November 2015
-
Duration :
2 H. 45 Min. Inkl. Pause after approx. 1 H. 20 Min. -
Language:
In Italian with German and English surtitles. -
More information:
Introduction 45 min before the performance.