Giampaolo Bisanti wurde in Mailand geboren. Er studierte Dirigieren, Klarinette, Klavier und Komposition am Konservatorium «G. Verdi» seiner Heimatstadt und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Er ist Preistraeger diverser Dirigentenwettbewerbe, sowie des «Dimitris Mitropolous»-Wettbewerbes in Athen, des Wettbewerbs der Europäischen Gemeinschaft «Franco Capuana» in Spoleto und des «Ferencsik Janos» Radio-TV-Wettbewerbes in Budapest. Er besuchte Kurse bei Maestro Juri Ahronovitch an der Chigiana Akademie von Siena und bei Maestro Donato Renzetti. Seit Beginn seiner Tätigkeit ist Giampaolo Bisanti ständiger Gast der wichtigen Opernhäuser und Theater in Italien. Zu seinen ersten grossen Erfolgen zählt Glucks Orphée et Eurydice am Teatro Comunale in Bologna mit Roberto Alagna, welche auch auf DVD von Bel Air Classiques veroeffentlicht wurde. Internationale Verpflichtungen führten ihn u.a. bereits nach Seoul, Vilnius, Tel Aviv, Strasbourg. Seit er 2013 mit Tosca debütierte, ist er regelmässig Gast an der Königlichen Oper in Stockholm. In den vergangenen Spielzeiten dirigierte Giampaolo Bisanti u.a. La traviata in Florenz, Palermo und Catania, Tosca in der Koproduktion der Theater der Lombardei, Macbeth in Triest, Turandot am Performing Art Center in Seoul, am Teatro Regio in Turin und in Cagliari, Otello in Cagliari und in der Lombardei, L’elisir d’amore in Turin, Stiffelio an der Koeniglichen Oper in Stockholm, La bohème am Teatro Carlo Felice in Genua und Madama Butterfly am Teatro La Fenice in Venedig. In der Saison 2014/2015 leitete er Madama Butterfly in der Lombardei, Cavalleria rusticana am Teatro Comunale in Florenz, Nabucco in Triest, Lucia di Lammermoor in Genua, Carmen sowie Il trovatore in Cagliari, La bohème in Bari, Il barbiere di Siviglia in Turin, Aida in Seoul und La traviata an der Koeniglichen Oper in Stockholm. 2016 wird er an der Deutschen Oper Berlin mit dem Dirigat von Rigoletto debütieren. Neben seiner Tätigkeit als Operndirigent ist Giampaolo Bisanti auch im symphonischen Bereich tätig. U.a. dirigiert er das Orchestra Sinfonica RAI Turin, das Haydn Orchester in Bozen und das Orchestra Sinfonica G.Verdi in Mailand. Als CD-Einspielung ist Strawinskys L’histoire du Soldat mit den «Solisti del Teatro Alla Scala» erhaeltlich, als DVD die Aufnahme von Glucks Orphée et Eurydice vom Teatro Comunale di Bologna.
Opera in four scenes by Giacomo Puccini (1858-1924)
Libretto by Giuseppe Giacosa and Luigi Illica
after the novel«Scènes de la vie de bohème»
From 15. April 2017 until 10. May 2017
-
Duration :
2 H. 30 Min. Inkl. Pause after 1st part after approx. 1 H. -
Language:
In Italian with German and English surtitles. -
More information:
Introduction 45 min before the performance.
Cast
Parpignol Tae-Jin Park