La bohème
Opera in four scenes by Giacomo Puccini (1858-1924)
Libretto by Giuseppe Giacosa and Luigi Illica
after the novel«Scènes de la vie de bohème»
In Italian with German and English surtitles. Duration 2 H. 30 Min. incl. intermission after 1st part after approx. 1 H. Introduction 45 min before the performance.
Past performances
November 2015
December 2015
Good to know
La bohème
Synopsis
La bohème
Scene One
Rodolfo, a writer, and Marcello, a painter, are trying to work. It is cold and they are hungry, as their art scarcely enables them to make a living. In order to heat the room, Rodolfo sacrifices the manuscript of his drama. Colline, the philosopher, joins them. It is Christmas Eve, and the books he wanted to take to the pawnbroker’s have been refused. The musician Schaunard, on the other hand, has earned a little money with a quirky musical commission, and brings firewood, food and wine. The landlord Benoît surprises the four Bohemians and demands the rent. The friends give him something to drink and quiz him about his affairs. When it transpires that he has been unfaithful to his wife, they feign indignation and throw him out. They decide to spend Christmas Eve out on the town. Only Rodolfo wants to work a little longer. Once he is alone, somebody knocks at the door. His neighbour asks him to relight her candle. She seems exhausted and sickly. When she drops her key, as if by chance, Rodolfo’s candle also goes out. As they search for the key, their hands touch. The pair come closer and fall in love.
Scene Two
Christmas Eve in Paris. Amid a cheerfully bustling crowd, Schaunard is haggling over an out-of-tune horn. Colline buys a rare book and a coat. Rodolfo gives Mimì a bonnet, while Marcello flirts with pretty girls. Rodolfo introduces his new love, Mimì, to his friends in front of the Café Momus. As they are sitting down to dinner, Marcello’s girlfriend Musetta arrives in the company of Alcindoro, an older, wealthy admirer. She recognises Marcello and finds a pretext to send Alcindoro away. Musetta and Marcello fall into one another’s arms. The Bohemians join the throng, and when Alcindoro returns, all he finds is the bill they have left behind.
Scene Three
Two months later, early on a cold winter’s morning. Mimì seeks Marcello out and asks his advice: Rodolfo’s jealousy is making him unbearable to live with. Marcello advises her to leave him. Rodolfo, who has fallen asleep in the next room, wakes up. Mimì stays in the background. Rodolfo also admits to Marcello that he wants to leave his lover – however, not only because he is jealous, but also because of her incurable illness. Mimì gives herself away when she has a coughing fit. Overwhelmed by their feelings, Mimì and Rodolfo decide to stay together until the spring. In the meantime, a tempestuously jealous scene erupts between Marcello and Musetta.
Scene Four
A few months later. Rodolfo and Marcello are pretending to work. Secretly, they are thinking of the happy times they spent with Mimì and Musetta. Colline and Schaunard arrive, bringing dry bread and a herring with them. The four Bohemians fool about, becoming increasingly boisterous and acting out a duel. Just when they are at their most high-spirited, Musetta bursts in, followed by Mimì – who is mortally ill. The Bohemians make up a bed for her. Musetta sacrifices her earrings so that Marcello can buy medicine. Musetta wants to buy a muff to warm Mimì’s cold hands. Colline follows her example and goes off to sell his coat. Schaunard leaves the reunited lovers alone. Mimì and Rodolfo remember the times they shared. When the friends return and announce the imminent arrival of a doctor, Mimì falls asleep. Lost in thought, only his friends’ uneasy silence makes Rodolfo realise that Mimì has died.
Biographies
Giampaolo Bisanti,
Giampaolo Bisanti
Giampaolo Bisanti wurde in Mailand geboren. Er studierte Dirigieren, Klarinette, Klavier und Komposition am Konservatorium «G. Verdi» seiner Heimatstadt und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Er ist Preistraeger diverser Dirigentenwettbewerbe, sowie des «Dimitris Mitropolous»-Wettbewerbes in Athen, des Wettbewerbs der Europäischen Gemeinschaft «Franco Capuana» in Spoleto und des «Ferencsik Janos» Radio-TV-Wettbewerbes in Budapest. Er besuchte Kurse bei Maestro Juri Ahronovitch an der Chigiana Akademie von Siena und bei Maestro Donato Renzetti. Seit Beginn seiner Tätigkeit ist Giampaolo Bisanti ständiger Gast der wichtigen Opernhäuser und Theater in Italien. Zu seinen ersten grossen Erfolgen zählt Glucks Orphée et Eurydice am Teatro Comunale in Bologna mit Roberto Alagna, welche auch auf DVD von Bel Air Classiques veroeffentlicht wurde. Internationale Verpflichtungen führten ihn u.a. bereits nach Seoul, Vilnius, Tel Aviv, Strasbourg. Seit er 2013 mit Tosca debütierte, ist er regelmässig Gast an der Königlichen Oper in Stockholm. In den vergangenen Spielzeiten dirigierte Giampaolo Bisanti u.a. La traviata in Florenz, Palermo und Catania, Tosca in der Koproduktion der Theater der Lombardei, Macbeth in Triest, Turandot am Performing Art Center in Seoul, am Teatro Regio in Turin und in Cagliari, Otello in Cagliari und in der Lombardei, L’elisir d’amore in Turin, Stiffelio an der Koeniglichen Oper in Stockholm, La bohème am Teatro Carlo Felice in Genua und Madama Butterfly am Teatro La Fenice in Venedig. In der Saison 2014/2015 leitete er Madama Butterfly in der Lombardei, Cavalleria rusticana am Teatro Comunale in Florenz, Nabucco in Triest, Lucia di Lammermoor in Genua, Carmen sowie Il trovatore in Cagliari, La bohème in Bari, Il barbiere di Siviglia in Turin, Aida in Seoul und La traviata an der Koeniglichen Oper in Stockholm. 2016 wird er an der Deutschen Oper Berlin mit dem Dirigat von Rigoletto debütieren. Neben seiner Tätigkeit als Operndirigent ist Giampaolo Bisanti auch im symphonischen Bereich tätig. U.a. dirigiert er das Orchestra Sinfonica RAI Turin, das Haydn Orchester in Bozen und das Orchestra Sinfonica G.Verdi in Mailand. Als CD-Einspielung ist Strawinskys L’histoire du Soldat mit den «Solisti del Teatro Alla Scala» erhaeltlich, als DVD die Aufnahme von Glucks Orphée et Eurydice vom Teatro Comunale di Bologna.
Ole Anders Tandberg,
Ole Anders Tandberg
Ole Anders Tandberg ist Norweger und gehört zu den profiliertesten Theater und Opernregisseuren Skandinaviens. Nach seiner Ausbildung an der Guildhall School of Music and Drama London, der School of Architecture in Oslo und dem Dramatic Institute in Stockholm machte er ab Mitte der 90erJahre zunächst mit Schauspielinszenierungen u.a. am Nationaltheater Oslo und am Royal Dramatic Theatre Stockholm auf sich aufmerksam. Er hat sich des klassischen Theaterrepertoires von Shakespeare über Ibsen bis hin zu Jon Fosse angenommen. Darüber hinaus adaptierte er zahlreiche Werke für die Bühne, darunter Fuglane von Tarjei Vesaas, Dämonen von Fjodor Dostojewski sowie den Roman Mein Kampf des Norwegers Karl Ove Knausgård, dessen dramatische Fassung er 2015 am Stockholmer Staatstheater zur Aufführung brachte. In den letzten Jahren hat sich Tandberg, der auch als Bühnenbildner tätig ist, zunehmend der Oper zugewandt: An der Oper Oslo inszenierte er Monteverdis L’incoronazione di Poppea und Il ritorno d’Ulisse in patria, Lady Macbeth von Mzensk sowie Rigoletto; an der Königlichen Oper Stockholm Prokofjews Der feurige Engel, Ravels L’Enfant et les sortilèges und die Mozart Opern Le nozze di Figaro, Così fan tutte, Don Giovanni, Die Zauberflöte, Candide und Die lustige Witwe. 2015 debütierte er mit seiner Produktion von Lady Macbeth von Mzensk an der Deutschen Oper Berlin, wohin er 2017 für Carmen und 2018 für Wozzeck zurückkehrte. Zuletzt inszenierte er 2022 Der fliegende Holländer an der Staatsoper in Prag.
Erlend Birkeland,
Erlend Birkeland
Erlend Birkeland stammt aus Norwegen. Er studierte u.a. an der Kunstschule Kolding in Dänemark, an der Staatlichen Handwerks und Kunstindustrieschule Oslo und der norwegischen Staatlichen Kunstakademie. Noch während seiner Ausbildung entstand die Ausstattung von Dagen vender am Norwegischen Nationaltheater. Er vertrat Norwegen 1999 auf der Internationalen Quadriennale in Prag mit seinem Bühnenbild zu Fuglane. Mit Ole Anders Tandberg verbindet ihn eine langjährige künstlerische Partnerschaft. Mittlerweile hat Erlend Birkeland nahezu hundert Inszenierungen in Norwegen, Schweden und Dänemark ausgestattet, hauptsächlich für das Schauspiel, aber auch zunehmend für Oper und Musiktheater. 2010 war er an der Komischen Oper Berlin für das Bühnenbild von Händels Orlando verantwortlich. 2015 gestaltete er die Bühne für Lady Macbeth von Mzensk an der Deutschen Oper Berlin, La bohème am Opernhaus Zürich, Ibsens Peer Gynt und Klein Eyolf am Nationaltheater in Oslo sowie Ibsens Volksfeind, Die Regenschirme von Cherbourg (Jacques Demy) und Karl Ove Knausgårds Mein Kampf in Stockholm. Zuletzt entstanden die Bühnenbilder für Wozzeck an der Deutschen Oper Berlin, für Tosca an der Oper in Malmö und für Rigoletto an der Königlichen Oper Stockholm. Seit 2015 ist er Professor für Bühnenbild in Oslo.
Maria Geber,
Maria Geber
Maria Geber stammt aus Schweden. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Gerlesborgs Art School, dem San Francisco Art Institute und an der Beckmanns School of Design in Stockholm. Sie gehört seit langem zu den wichtigsten Kostümdesignerinnen Skandinaviens. Ihr Werk umfasst die Zusammenarbeit mit Choreografen und Regisseuren wie Mats Ek, Brigitta Egerbladh, Ole Anders Tandberg, Suzanne Osten, Etienne Glaser, Mattias Andersson, Rickard Günther, Linus Tunström und Sofia Jupiter (Salome, Die tote Stadt). Neben dem Kostümdesign entwirft sie auch Bühnenbilder. In langjähriger Zusammenarbeit mit Ole Anders Tandberg entstanden u.a. die Kostüme für Der feurige Engel, L’Enfant es les sortilèges, L’incoronazione di Poppea, Il ritorno d’Ulisse in patria, Le nozze di Figaro, Così fan tutte, Die Zauberflöte, Don Giovanni, Lady Macbeth von Mzensk, Rigoletto und Wozzeck. Sie arbeitete u.a. an der Deutschen Oper Berlin, der Königlichen Oper Stockholm und an der Norwegischen Oper in Oslo. Maria Geber lehrt als Assistenzprofessorin Kostümdesign an der Stockholm Academy of Dramatic Arts.
Fabio Dietsche,
Fabio Dietsche
Fabio Dietsche studierte Dramaturgie an der Zürcher Hochschule der Künste sowie Querflöte bei Maria Goldschmidt in Zürich und bei Karl-Heinz Schütz in Wien. Erste Erfahrungen als Dramaturg sammelte er 2012/13 bei Xavier Zuber am Konzert Theater Bern, wo er u.a. Matthias Rebstocks Inszenierung von neither (Beckett/Feldman) in der Berner Reithalle begleitete. Seit 2013 ist er Dramaturg am Opernhaus Zürich, wo er sein Studium mit der Produktionsdramaturgie von Puccinis La bohème abschloss. Hier wirkte er u.a. bei den Uraufführungen von Stefan Wirths Girl with a Pearl Earring und Leonard Evers Odyssee, an der Kammeroper Jakob Lenz von Wolfgang Rihm und an der Schweizerischen Erstaufführung von Manfred Trojahns Orest mit. Er arbeitete u.a. mit Robert Carsen, Tatjana Gürbaca, Rainer Holzapfel, Andreas Homoki, Ted Huffman, Mélanie Huber, Barrie Kosky, Hans Neuenfels und Kai Anne Schuhmacher zusammen. Zurzeit studiert er berufsbegleitend Kulturmanagement an der Universität Zürich.
Michael Fabiano,
Michael Fabiano
Der amerikanische Tenor Michael Fabiano ist Absolvent der prestigeträchtigen Academy of Vocal Arts in Philadelphia und wurde im Laufe seiner noch jungen Karriere bereits mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt, darunter 2006 mit dem Ersten Preis des Licia-Albanese-Wettbewerbs der Puccini-Stiftung, 2007 mit dem Grossen Preis der Metropolitan Opera National Council Auditions, 2009 mit dem Grossen Preis der Gerda Lissner Foundation und 2014 mit dem Richard Tucker Award und dem Beverly Sills Artist Award. Er ist an den bedeutendsten Opernhäuser der Welt zu Gast, darunter die Metropolitan Opera New York, die San Francisco Opera, das Teatro Real Madrid, die Opéra de Paris, die Dutch National Opera, die Scala Milano, die Semperoper Dresden, die Deutsche Oper Berlin, die English National Opera und das Teatro San Carlo Neapel. Zu seinen bisher veröffentlichten Aufnahmen gehören Schostakowitschs Orango unter Esa-Pekka Salonen sowie die DVD’s von La traviata (Alfredo) vom Glyndebourne Festival, Otello (Cassio) in einer Produktion der Met und Lucrezia Borgia (Gennaro) von der San Francisco Opera. In der Spielzeit 2014/15 war er an der Met, der San Francisco Opera sowie in einer konzertanten Produktion in Hannover als Rodolfo (La bohème) zu erleben, an der Met zudem als Edgardo (Lucia di Lammermoor) und debütierte mit der Titelpartie in Gounods Faust an der Oper Sydney. Dieselbe Partie sang er auch an der Opéra Bastille in Paris. Beim Glyndebourne-Festival sang er die Titelpartie von Donizettis Poliuto. Ausserdem war er in Konzerten, u.a. bei der Richard Tucker Gala und der Columbus Day Parade in New York, zu hören. In der Spielzeit 2015/16 wird er vier neue Partien in sein Repertoire aufnehmen: An der San Francisco Opera singt er Rodolfo (Luisa Miller) sowie die Titelpartie in Don Carlo, als Lensky (Eugen Onegin) debütiert er an der Royal Opera Covent Garden und am Teatro Real tritt er konzertant als Jacopo (I due Foscari) auf. In Paris wird er den Duca (Rigoletto) in einer Neuproduktion einstudieren, am Opernhaus Zürich singt er diese Partie im Rahmen einer Wiederaufnahme und wird als Rodolfo in der Neuproduktion von La bohème zu erleben sein.
Benjamin Bernheim,
Benjamin Bernheim
Benjamin Bernheim studierte bei Gary Magby in Lausanne und war Mitglied des Internationalen Opernstudios und des Ensembles am Opernhaus Zürich. Der französische Tenor hat sich inzwischen als regelmässiger Gast an den renommiertesten Bühnen etabliert, u. a. an der Opéra de Paris, der Wiener und der Berliner Staatsoper und dem Royal Opera House Covent Garden. 2020 wurde er bei den Les Victoires de la Musique Awards als «Opernsänger des Jahres» ausgezeichnet und von Le Syndicat professionnel de la critique als «Musikalische Persönlichkeit des Jahres». Im selben Jahr erhielt sein Debütalbum einen «Diapason d’Or» und einen «Choc de Classica». Höhepunkte seiner bisherigen Karriere waren die Titelrolle in Faust (Opéra national de Paris, Lyric Opera of Chicago, Théâtre des Champs Elysées und Lettische Nationaloper), Roméo in Roméo et Juliette (Opéra national de Paris und Opernhaus Zürich), Rodolfo in La bohème (Opéra national de Paris, Opernhaus Zürich, Royal Opera House, Staatsoper Berlin und Wiener Staatsoper), Edgardo in Lucia di Lammermoor (Opernhaus Zürich, Wiener Staatsoper und Salzburger Festspiele) sowie Alfredo in La traviata (Teatro alla Scala, Royal Opera House, Opernhaus Zürich, Semperoper Dresden, Deutsche Oper, Opéra national de Bordeaux und Staatsoper Berlin). Er gab Liederabende u. a. bei den Salzburger Festspielen, dem Verbier Festival, beim La Grange au Lac, dem Théâtre des Champs-Élysées, der Philharmonie de Luxembourg und dem Wiener Konzerthaus. Jüngst gab er am Opernhaus Zürich sein Rollendebüt als Ruggero Lastouc in Puccinis La rondine. Benjamin Bernheim ist Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon.
Andrei Bondarenko,
Andrei Bondarenko
Andrei Bondarenko stammt aus der Ukraine und studierte in Kiew. Acht Jahre lang war er Solist der Akademie des Mariinski-Theaters. Er ist Preisträger mehrerer Gesangswettbewerbe, u.a. des BBC Cardiff Singer of the World Competition Song Prize 2011. Am Mikhailovsky Theater in St. Petersburg gab er sein Debüt in der Titelrolle von Brittens Billy Budd, am Minsker Bolschoi-Theater in der Titelrolle von Jewgeni Onegin. Er war u.a. in der Carnegie Hall, der Wigmore Hall, beim Glyndebourne Festival, an der Sydney Opera und der Perm State Opera zu erleben. 2010 debütierte er bei den Salzburger Festspielen in Gounods Roméo et Juliette. Er arbeitete mit Dirigenten wie Valery Gergiev, Ivor Bolton, Yannik Nézet-Séguin und Vladimir Ashkenazy. Zu seinen jüngsten Erfolgen zählen Jewgeni Onegin in Köln, Berlin, Stuttgart, São Paulo, Dallas sowie am Mariinski-Theater und beim Glyndebourne Festival, Conte (Le nozze di Figaro) in Madrid, an der Opera Australia und am Bolschoi, Belcore (L’elisir d’amore) an der Bayerischen Staatsoper München, Robert (Iolanta) in Dallas, Marcello (La bohème) an der Bayerischen Staatsoper München und in Köln sowie Pelléas (Pelléas et Mélisande) an der Scottish Opera. Zu seinen Aufnahmen zählen u.a. Conte (Le nozze di Figaro) und die Titelrolle in Don Giovanni unter Teodor Currentzis. 2017/18 debütiert er als Marcello am Londoner Covent Garden und sang erneut Belcore in München. Am Opernhaus Zürich war er bisher als Marcello, als Malatesta (Don Pasquale), als Ramiro (L‘Heure espagnole) und als Albert (Werther) zu hören. Im Sommer 2018 gastierte er zudem als Belcore in L’elisir d’amore bei den Münchner Opernfestspielen.
Erik Anstine,
Erik Anstine
Erik Anstine studierte an der Northwestern University, der Indiana University sowie der Royal Academy of Music in London. Er gewann den Orpheus-Wettbewerb und nahm an Thomas Quasthoffs Lied-Wettbewerb sowie beim Königin- Sonja-Musikwettbewerb teil; zweimal war er Regional-Finalist bei den Met-Auditions. Als Mitglied des Opernstudios in Seattle sang er Leporello, Don Alfonso und Truffaldino. Beim Castleton Festival verkörperte er den Notar in Gianni Schicchi und Peachum in Gays A Beggar’s Opera. Im Rahmen des Domingo-Thornton Young Artist Program der Los Angeles Opera sang er in Eugen Onegin, Roméo et Juliette und – unter der Leitung von James Conlon – in Der Kaiser von Atlantis. Am Opernhaus Zürich interpretierte er in der Spielzeit 2012/2013 u.a. Sciarrone (Tosca), Bartolo (Le nozze di Figaro), Biterolf (Tannhäuser), Kulygin (Drei Schwestern) und Masetto (Don Giovanni). In der Spielzeit 2013/14 war er hier neben Melisso (Alcina) u.a. als Nachtwächter (Die Meistersinger von Nürnberg), 2014/15 als Truffaldino (Ariadne auf Naxos), als Lorenzo (Bellinis I Capuleti e i Montecchi) und in Die Zauberflöte sowie 2015/16 als Colline in La bohème zu erleben.
Guanqun Yu,
Guanqun Yu
Die Chinesin Guanqun Yu gehört zu den vielversprechendsten Sopranistinnen der jüngeren Generation und ist regelmässig an internationalen Opernhäusern zu Gast. Bereits während ihres Studiums in Shandong und später Shanghai sang sie im Rahmen des dortigen Opernstudios Pamina (Die Zauberflöte) und Gilda (Rigoletto) sowie vielumjubelte Konzerte bei wichtigen öffentlichen Veranstaltungen. Sie besuchte Meisterklassen bei Renée Fleming, Carlo Bergonzi und Eva Marton und verschaffte sich letztlich mit dem Sieg des ersten Platzes bei dem renommierten Belvedere Gesangswettbewerb Gehör über die Grenzen Chinas hinaus. Im September 2008 wurde Yu Mitglied des Opernstudios des Teatro Comunale di Bologna und hatte so die Gelegenheit, viele Rollen aus dem vorrangig Italienischen Repertoire auf der dortigen Opernbühne zu singen. 2010 debütierte sie in Honeggers Jeanne d´Arc au bûcher unter Bertrand de Billy im Musikverein Wien. Es folgten unter anderem Mimì (La bohème) beim Pacific Festival in Sapporo unter der Leitung von Fabio Luisi und Donna Elvira (Don Giovanni) in Bologna. Im Frühjahr 2012 sang sie Lina in der Neuproduktion Stiffelio am Teatro Regio in Parma, die auch auf DVD erschienen ist. Eingeladen von der Metropolitan Opera gab Yu im Herbst 2012 ihr viel gerühmtes Debüt in New York als Trovatore-Leonora, welche sie im Sommer bereits beim Verdi Festival Teatro Giuseppe Verdi in Busseto gegeben hatte. Im selben Jahr wurde sie Preisträgerin des Plácido Domingo Operalia Wettbewerbs und sang dann auf Domingos Wunsch an seiner Seite die Lucrezia in Verdis I due Foscari im Palau de les Arts Valencia. Noch in der gleichen Saison kehrte sie als Desdemona (Otello) unter Zubin Metha dorthin zurück. Im Sommer 2013 debütierte Yu als Gräfin Almaviva (Le Nozze di Figaro) am National Centre for the Performing Arts in Beijing sowie als Anna (Nabucco), ebenfalls an der Seite von Plácido Domingo. In der Saison 2013/2014 kehrte Yu als Fiordiligi (Così fan tutte) an die Metropolitan Opera New York sowie als Maria Boccanegra (Simon Boccanegra) nach Valencia zurück; ausserdem debütierte Yu in einem bravourösen und viel beachteten Einspringer an der Deutschen Oper Berlin als Desdemona. In der vergangenen Saison sang sie Fiordiligi und Desdemona an der Oper Köln, debütierte als Nedda (Pagliacci) am Staatstheater Klagenfurt sowie als Rosina an der Los Angeles Opera in den miteinander verbundenen Produktionen Ghosts of Versailles und Le Nozze di Figaro. Weiters war sie als Liù (Turandot) bei den Bregenzer Festspielen und als Maria Boccanegra an der Oper Frankfurt sowie an der Semperoper Dresden zu hören. Zukünftige Engagements führen Yu unter anderem nach Berlin (Pagliacci), Marseille (Così fan tutte) und erneut zu den Bregenzer Festspielen. Zudem wird sie als Gräfin in Le nozze di Figaro in München debütieren.
Shelley Jackson,
Shelley Jackson
Shelley Jackson, Sopran, studierte am Peabody Conservatory in Baltimore, an der Temple University in Philadelphia sowie bei Mirella Freni am Centro Universale di Bel Canto in Modena. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter je ein zweiter Preis beim Giargiari Bel Canto Competition und dem Mario Lanza Competition, einen Preis beim Loren L. Zachary Vocal Competition und Stipendien der Gerda Lissner Foundation und der Licia AlbanesePuccini Foundation. Als Mitglied der Academy of Vocal Arts in Philadelphia stand sie als Violetta (La traviata), Rosina (Il barbiere di Siviglia), Tatjana (Eugen Onegin), Pedro (Massenets Don Quichotte) und Oscar (Un ballo in maschera) auf der Bühne. An der Santa Fe Oper war sie als Norina (Don Pasquale) und Iza (Offenbachs La GrandeDuchesse de Gérolstein) am Philadelphia Fringe Festival in der Titelrolle von Carlisle Floyds Susannah und mit dem Temple University Opera Theatre als Adina (L’elisir d’amore), Pamina (Die Zauberflöte) und Thérèse/Tirésias (Les mamelles de Tirésias) zu erleben. Seit der Spielzeit 2014/15 ist Shelley Jackson Mitglied des Internationalen Opernstudios in Zürich, wo sie die Partie der SongLian in der Uraufführung von Christian Josts Oper Rote Laterne sang. Zudem war sie hier als MaryAnn in Robin Hood zu erleben. In dieser Spielzeit wird sie auch als Micaëla (Carmen) zu hören sein. 2016 wird sie für Gounods Roméo et Juliette und Strauss’ Capriccio nach Santa Fe zurückkehren.
Sen Guo,
Sen Guo
Sen Guo wurde in Shanxi/China geboren. Ihre Ausbildung erhielt sie am Konservatorium in Shanghai und am Zhou Xiao Yan Opera Center. Sie war Preisträgerin der China Vocal Competition, des Shanghai International Master Class Institute und der Hong Kong Competition for Young Asian Musicians. An der Oper Shanghai war sie als Violetta in La traviata zu hören. In der Spielzeit 2001/02 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich, wo sie in der Studioproduktion Die Pilger von Mekka die Dardané verkörperte. Die Königin der Nacht (Die Zauberflöte) sang sie an der Semperoper Dresden, an der Berliner Staatsoper Unter den Linden, an der Deutschen Oper Berlin, an der Hamburgischen Staatsoper, am Theater St. Gallen und am Theater an der Wien, Olympia (Les Contes d’Hoffmann) in der Tonhalle Zürich, Gilda am Grand Theatre in Shanghai. Als festes Mitglied im Ensemble des Opernhauses Zürich seit der Spielzeit 2002/03 war Sen Guo u.a. als Königin der Nacht, Frasquita (Carmen), Blumenmädchen (Parsifal), Voce dal cielo (Don Carlo), Cecilio (Lucio Silla) von Johann Christian Bach), Musetta (La bohème), Fiakermilli (Arabella), Zerbinetta (Ariadne auf Naxos), Amaltea (Mosè in Egitto), Giulia (La scala di seta) und Gilda (Rigoletto) zu erleben. 2014/15 war sie am Opernhaus Zürich u.a. als Königin der Nacht und Clorinda in La cenerentola zu sehen.
Valeriy Murga,
Valeriy Murga
Valeriy Murga (Le Duc de Vérone) studierte an der Ukrainischen Nationalen Musikakademie Kiew. Sowohl beim 41. Concours International de Chant in Toulouse 1996 als auch beim 7. Julian-Gayarre-Wettbewerb in Pamplona 1998 gehörte er zu den Finalisten. 1997 gewann er den zweiten Preis beim Maria Callas Grand Prix in Athen und konnte am 1999 Cardiff Singer of the World-Wettbewerb (BBC) teilnehmen. 1997 bis 1999 war er Solist der Ukrainischen Nationaloper Kiew, wo er neben vielen anderen Rollen Figaro und Don Giovanni, Germont, Escamillo, Onegin, den Fürsten Igor und Schaunard in La bohème verkörperte. In seinem Repertoire befinden sich ausserdem Partien wie der Marchese di Posa (Don Carlo) und Schaklowity (Chowanschtschina). Am Opernhaus Zürich sang Valeriy Murga noch als Mitglied des IOS u. a. in Tosca (Sciarrone, Schliesser) und Rigoletto (Monterone); seit Beginn der Spielzeit 2000/01 ist er hier fest engagiert und war u. a. in Pique Dame (Jelezki), Carmen (Moralès), Salome (2. Soldat), Il barbiere di Siviglia (Fiorello/Ufficiale), La sonnambula (Alessio), Rigoletto (Marullo und Monterone), L’italiana in Algeri (Ali), Faust (Wagner) und in Familienopern wie u.a. Das Gespenst von Canterville (Dr. Bürkli), Robin Hood (Little John) und Das verzauberte Schwein (Schwein) zu hören. In Tiefland gastierte er am Liceu Barcelona und in L’italiana in Algeri an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Zuletzt war er in Zürich u.a. in Tosca (Mesner), Salome (Soldat), Die Odyssee (Eurylochos), Dialogues des Carmélites (Le Geôlier), La bohème (Dottor Grenvil), Alice im Wunderland (Schlafmaus/Zwiddeldum) und La rondine (Butler) zu erleben.