Liederabend Julia Kleiter

15. April 2015

Julia Kleiter, Sopran
Michael Gees, Klavier
Robert Pickup, Klarinette


Cast


Sopran Julia Kleiter

Pianist Michael Gees


Klarinettist Robert Pickup

Julia Kleiter

Julia Kleiter studierte in Hamburg und Köln. 2004 gab sie ihr Debüt an der Pariser Opéra-Bastille als Pamina (Die Zauberflöte) – eine Partie, die sie in den folgenden zehn Jahren in zahlreichen Produktionen in Madrid, Zürich, New York, München und bei den Salzburger Festspielen übernahm. Höhepunkte waren u. a. die Contessa (Le nozze di Figaro) am Royal Opera House Covent Garden sowie an der Mailänder Scala, Agathe (Der Freischütz) und Ilia (Idomeneo) ebenfalls an der Scala, Donna Anna (Don Giovanni) an der Hamburger Staatsoper und in der Elbphilharmonie sowie Eva (Die Meistersinger von Nürnberg) unter Daniel Barenboim in Berlin, Philippe Jordan in Paris und Christian Thielemann in Dresden. Jüngst debütierte Julia Kleiter als Marschallin im Rosenkavalier in Brüssel, kehrte als Agathe an die Bayerische Staatsoper sowie als Contessa an die Semperoper in Dresden zurück, verkörperte Donna Anna an der Opéra National de Paris und sang die Marschallin an den Staatsopern von Berlin und Wien. Im Konzert sang sie u. a. Dvořáks Stabat Mater in München, Schumanns Das Paradies und die Peri in Frankfurt, Zürich und Leipzig, Brahms’ Deutsches Requiem bei den Salzburger Osterfestspielen, Zemlinskys Lyrische Sinfonie auf Tournee mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden sowie Beethovens Missa Solemnis im Musikverein Wien. Mit ihren Liedinterpretationen ist sie regelmässiger Gast an der Londoner Wigmore Hall, bei den Schubertiaden in Schwarzenberg und Vilabertran oder dem Heidelberger Frühling. Zahlreiche CDs und DVDs dokumentieren ihr künstlerisches Schaffen.

Robert Pickup

The clarinetist Robert Pickup was born in Great Britain and moved to South Africa with his parents at the age of nine. There he studied clarinet with Herbert Klein and Mario Trinchero and obtained, in addition to the clarinet diploma, a Bachelor of Music (Musicology) at the University of South Africa. He was associate principal clarinetist of the Symphony Orchestra of the South African Broadcasting Corporation and a tenor in the SABC Chamber Choir, and in 1994 he performed as a clarinetist and singer at Nelson Mandela's inauguration. Further studies took him to Thomas Friedli in Geneva, where in 1998 he was awarded a first prize and the soloist diploma at the Conservatoire de Musique. He is a multiple prize-winner of music competitions and won the Young Artist Award of the International Clarinet Society in 1995 and the first prize at the Swiss Concours National d’Exécution Musicale in 1997. Robert Pickup was associate principal clarinetist of the Brabants Orkest Eindhoven before being appointed principal clarinetist of the Zurich Opera Orchestra in 1999. As a guest, he has performed with the City of Birmingham Symphony Orchestra, the Koninklijk Concertgebouworkest, the Chamber Orchestra of Europe, and Concentus Musicus Vienna, among others. Since 2020, Robert Pickup has been professor of clarinet at the Lucerne University of Applied Sciences and Arts.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Abstract

Johannes Brahms
Ständchen
Es ging ein Maidlein zarte
Da unten im Tale
Es steht ein Lind
Die Sonne scheint nicht mehr
Erlaube mir feins Mädchen
Schwesterlein
Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuss gehn

Gustav Mahler
Liebst Du um Schönheit
Frühlingsmorgen
Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald
Erinnerung
Rheinlegendchen
Wer hat dies Liedlein

Franz Schubert  
Gretchen am Spinnrade D 118
Romanze D 114
Ganymed D 544
Frühlingsglaube D 686
Suleikas zweiter Gesang D 717

„Der Hirt auf dem Felsen“ für Singstimme, Klarinette und Klavier D 965

Mehr lesen Weniger anzeigen