Tribute to Schnittke

7. November 2024

Alfred Schnittke
Stille Nacht (Silent Night) op. 130
Concerto grosso No. 3 op. 188 for 2 violins and chamber orchestra
Concerto No. 3 op. 128 for violin and chamber orchestra

  • Duration :
    1 H. 40 Min. Inkl. Pause after approx. 40 Min.

Music Direction:
Hans-Peter Achberger

Hans-Peter Achberger

Hans-Peter Achberger studierte Schlagzeug und Dirigieren am Konservatorium Feldkirch und der Musikhochschule Zürich sowie Philosophie und Musikwissenschaften an den Universitäten Freiburg i.B. und Zürich. Seit 1995 ist er Solo-Schlagzeuger der Philharmonia Zürich. Als Dirigent, insbesondere der neueren Musik, führten ihn Konzertreisen bis nach Süd­amerika und Japan. Am Opernhaus diri­gier­te er zuletzt Gustav Mahlers Lied von der Erde in der Fassung von Arnold Schönberg. Zudem widmet er sich dort dem Wiederaufbau des Ensembles Opera Nova – zuletzt mit einem Abend zu Kompositionen von Iannis Xenakis (Ich will den Weg des grössten Unheils gehen).

Orchestra:
Ensemble Opera Nova

Ensemble Opera Nova

Das Ensemble Opera Nova setzt sich aus Musikerinnen und Musikern der Philharmonia Zürich zusammen. Anknüpfend an das 1990 gegründete, erfolgreiche Opera Nova-Ensemble aus der Zeit von Alexander Pereiras Intendanz möchten sich die Mitglieder der Interpre­tation und Aufführung neuerer und neuester musikalischer Strömungen widmen. Durch seine Nähe zur Oper möchte sich das En­semble insbesondere auch der gegenwärtigen Behandlung der menschlichen Stimme und den Formen neuen Musiktheaters zuwenden. Vergangene Konzerte: Tribute to György Ligeti, Gesprächskonzert Helmut Lachenmann, Porträtkonzert Heinz Holliger, Dark Side von Georges Aperghis, Ich will den Weg des grössten Unheils gehen mit Werken u.a. von Iannis Xenakis (Rezitation: Sunny Melles) sowie Salvatore Sciarrinos Lohengrin (Elsa: Ursina Lardi).

Special Chamber Concert Morton Feldman24 Jan 2026 Portrait Concert Olga Neuwirth28 Feb 2026

Abstract

Alfred Schnittke is a great composer of the 20th century and a fascinating artistic personality who defies all stylistic categorisation. Biographically, he has Latvian-Jewish and Volga-German Catholic roots. He lived in Vienna when he was young, later in Moscow and at the end of his life in Hamburg. He says of himself: «I don't belong to anyone, I have no country and no place.» This sense of homelessness in his life led to great artistic independence. Schnittke stood in the tradition of Russian musical modernism, but also worked his way through the forms of the Baroque, Mozart, Schubert and film music. Parallel to his opera Leben mit einem Idioten on the main stage, we are presenting two of his most beautiful, virtuosic and polystylistically fascinating instrumental works in this season's Opera nova concert: the Concerto grosso No. 3 and the Violin Concerto.

Mehr lesen Weniger anzeigen