Entdecken, Erleben, Eintauchen

Das Haus entdecken und in die Welt von Oper, Ballett & Konzert eintauchen - mit besonderen Events und Formaten auf der Bühne, Workshops, Einführungen und vielem mehr für jede Altersgruppe. 


Eröffnungsfest «24hOpernhaus»

19 Sep 2025, 23.00 bis 20 Sep 2025, 23.00

mehr

Auf der Bühne

«Hänsel und Gretel»

Familienoper (8+)

Die Oper als Traummaschine: Thom Luz inszeniert Engelbert Humperdincks berühmte Märchenoper mit grossen Bildern und Bühnenzauber.

Ab 16. November

Termine & Tickets

Konzert Kinder­opern­orchester

Für Schulen und Familien (8+)

Das neu gegründete Kinderopernorchester führt unter der musikalischen Leitung von Gianandrea Noseda und Ann-Katrin Stöcker zusammen mit Solist:innen und dem Kinderchor der Oper Zürich Ausschnitte aus den Opern «Carmen» und «Hänsel und Gretel» auf.

«Klanghotel der Gefühle»

Familienkonzert (8+)

Das Familienkonzert führt an verschiedene Orte des Opernhauses und zu Figuren aus der Opernwelt Georg Friedrich Händels.

Ab 28. Februar

Termine & Tickets

«Circés Zauberinsel»

Familienkonzert (8+)

Die Zauberin Circé berichtet in diesem Familienkonzert von ihren magischen Fähigkeiten. Begleitet von Musiker:innen des «Orchestra La Scintilla» präsentiert sie Arien aus Jean-Marie Leclairs Oper «Scylla et Glaucus».

Ab 22. März

Termine & Tickets

Musikgeschichten

(4+ / 8+)

Die jüngsten Operngäste sind eingeladen, auf dem Klangteppich mitzuverfolgen, wie Schauspieler:innen und Musiker:innen Geschichten aus Kinderbüchern und Opern lebendig werden lassen und sind eingeladen, am Bühnengeschehen mitzuwirken.

«Opernhaus für alle» ­ Oper, Ballett und Konzert ­ Open Air an drei Tagen

26. bis 28. Jun 2026

Mehr

Eintauchen

Oper und Ballett entdecken

Workshop-Angeboten für verschiedene Altersgruppen ermöglichen die spielerische Auseinandersetzung und das Eintauchen in die Geschichten und Musik aus Oper und Ballett.

Open Space Stimme

(16+)

Dieses Angebot richtet sich an alle, die die eigene Stimme entdecken und schauspielerische Fähigkeiten erproben wollen oder mit Tanz und Bewegung improvisieren und Neues kreieren möchten.

Open Space Tanz

(16+)

Dieses Angebot richtet sich an alle, die die eigene Stimme entdecken und schauspielerische Fähigkeiten erproben wollen oder mit Tanz und Bewegung improvisieren und Neues kreieren möchten.

imprO-Opera

(8+)

In dieser interaktiven Geschichten-Werkstatt bestimmen drei Würfel, welche Figuren, Orte und Requisiten im gemeinsam zu entwickelnden Stück eine zentrale Rolle spielen. Ein einzigartiges Musiktheatererlebnis, das aus der Kreativität des Augenblicks entsteht.

Ab 15. November

Mehr

Oper im Quartier - die neue Spielstätte des Opernhauses in Oerlikon

Schulen & Kooperationen

Kinderopern­orchester

Das neue gegründete junge Ensemble in Zusammenarbeit mit kantonalen Musikschulen

Kooperationen mit Schulen

Abgestimmte Angebote für vielfältige Zugänge zu den Kunstformen Oper und Ballett.

Jugendoper

Im Rahmen eines gross angelegten Education-Projekts beschäftigen sich 15 Klassen der Primar- und Sekundarschule mit Cornelia Funkes berühmten Jugendroman «Herr der Diebe».

Connect

«Connect – Tanzen mit neurologischen Herausforderungen» ist ein für die Schweiz einzigartiges Tanzprojekt für Menschen, die mit neurologischen Herausforderungen leben.

Die Schule tanzt

Das Opernhaus Zürich und die Sekundarschule Im Birch kooperieren seit mehreren Jahren, um Tanz im Schulalltag zu verankern. Workshops, Inputs und Opernhausbesuche ermöglichen den Schüler:innen kreative Zugänge zur Kunstform. Inzwischen tanzen alle Klassen mit und das Projekt prägt die Schulidentität. Im Juni 2026 präsentieren die 3. Sek-Klassen ihre Abschlussstücke.

Jugendoper

Mehr erfahren

Zu den Produktionen

Probenbesuche, Gespräche mit dem künstlerischen Team, Werkeinführungen der Dramaturgie oder Nachgespräche gewähren Einblicke in Stück, Stoff und Konzept der Produktionen auf der Bühne.

Zurich Talks Dance

Gesprächsreihe

Das Ballett Zürich, die Zürcher Hochschule der Künste, die Tanz Akademie Zürich (TaZ) und das Tanzhaus Zürich bieten tiefere Einblicke in diese facettenreiche Bühnenkunst.