Anja Bihlmaier ist Erste Gastdirigentin des BBC Philharmonic Orchestra. Von 2021 bis 2025 war sie Chefdirigentin des Residentie Orkest Den Haag. In der Saison 2025/26 eröffnete sie das Berliner Musikfest am Pult des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und wird erstmalig die Dresdner Philharmoniker und das Gürzenich Orchester Köln dirigieren sowie ihre Residenz beim Beethovenfest Bonn fortsetzen. Ausserdem wird sie in dieser Saison beim London Symphony Orchestra, dem Orchestre Symphonique de Montréal und dem Orchestre National de Lyon debütieren und zum Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, zum Madrid National Orchestra, zum Helsinki Philharmonic Orchestra, zum Berliner Konzerthausorchester, zum Hong Kong Philharmonic Orchestra sowie zu den Symphonieorchestern von Sydney und Melbourne zurückkehren. In der vergangenen Saison gab sie ihr Debüt bei dem NDR Elbphilharmonie Orchester und den Münchner Philharmonikern. Anja Bihlmaier hat ein breit gefächertes Repertoire, das von Haydn über Mahler, Strauss und B. A. Zimmermann bis hin zu Sibelius, Bartók, Dvořák, Schostakowitsch, Debussy, Britten, Galina Ustwolskaja und Unsuk Chin reicht. 2026 dirigiert sie mit «Elektra» ihre erste Produktion an der Hamburgischen Staatsoper. In den letzten beiden Spielzeiten dirigierte sie «Cassandra» an der Berliner Staatsoper und «Carmen» beim Glyndebourne Festival. Zu Beginn ihrer Karriere hatte sie Positionen an den Opernhäusern in Hannover, Chemnitz und Kassel inne und dirigierte anschliessend an der Wiener Volksoper und in ganz Skandinavien, insbesondere in Malmö («A Midsummer Night´s Dream»), Tampere («Der fliegende Holländer») und Oslo («La Traviata»). Nach ihrem Studium an der Freiburger Hochschule für Musik bei Scott Sandmeier war Anja Bihlmaier Stipendiatin am Salzburger Mozarteum und vertiefte ihre Kenntnisse bei Dennis Russell Davies und Jorge Rotter. Anschliessend wurde sie in das Dirigentenforum aufgenommen und erhielt ein Stipendium der Brahmsgesellschaft Baden-Baden.