«Der Karneval der Tiere»
Cancan-tanzende Schildkröten, ein Kontrabass-Elefant, ein Aquarium voller klingender Fische und viele weitere Tiere kriechen, stolzieren und trampeln durch den Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns. Mit traumhaften Melodien und viel Humor ist dem französischen Komponisten sein erfolgreichstes Werk gelungen, das Kinder und Erwachsene gleichermassen begeistert. Am Tag des Eröffnungsfests bieten wir mit diesem Werk einen Zoobesuch der besonderen Art für die ganze Familie an. Es spielen die Musikerinnen und Musiker der Orchesterakademie, Felix Bierich erzählt, Dieter Lange ist der Dirigent. Für Kinder ab 5 Jahren.
Hauptprobe «Macbeth»
Falls Sie unsere Aufführung von Verdis Macbeth bisher verpasst haben, gibt es nun noch einmal die Gelegenheit, die erfolgreiche Inszenierung von Barrie Kosky zu sehen, und zwar in der Hauptprobe für unsere Wiederaufnahme. Barrie Kosky erzählt Verdis düsteres Drama um die Gier nach Macht als eine Geschichte, die nur im Kopf von Macbeth und seiner Frau abzulaufen scheint. Entscheidend zum Premierentriumph von Macbeth haben in der Spielzeit 2015/16 die Sänger beigetragen, die in unserer Wiederaufnahme auf der Bühne stehen: Tatjana Serjan ist als Lady Macbeth in einer ihrer Paraderollen zu erleben, der sängerisch wie darstellerisch überragende deutsche Bariton Markus Brück singt den Macbeth.
Technikshow
Für den Nachmittag hat unsere Technik-Crew wieder eine spektakuläre Show geplant, in der gezeigt wird, was auf unserer grossen Bühne alles möglich ist: an Licht-, Feuer- und technischen Spezialeffekten wird es nicht mangeln! Im Anschluss kann die Bühne für einmal auf eigene Faust erkundet werden.
Unser Ballettangebot
Die Tänzerinnen und Tänzer des Balletts Zürich geben in einer öffentlichen Probe auf der Hauptbühne Einblicke in ihre Arbeit. Der Tänzer und Choreograf Filipe Portugal lässt sich im Ballettsaal bei den Proben zu seiner neuen Kreation für das Junior Ballett über die Schulter schauen. Ausserdem leiten Mélanie Borel, Nora Dürig, Daniel Mulligan und Filipe Portugal zwei Ballett-Workshops für Kinder ab 6 Jahren. Bei schönem Wetter finden auf dem Sechseläutenplatz wieder das beliebte «Balletttraining für alle» sowie eine Autogrammstunde mit Tänzerinnen und Tänzern statt.
Offene Werkstätten
Neben dem Opernhaus können beim Eröffnungsfest auch die Werkstätten besichtigt werden, in denen unsere Dekorationen entstehen. Das Gebäude befindet sich an der Seerosenstrasse 4, nur wenige Schritte vom Opernhaus entfernt. Steigen Sie die Treppen von der Schlosserei zur Schreinerei, in den Malsaal und in die Theaterplastik hinauf. Jede Abteilung wartet mit attraktiven Ausstellungen und Aktivitäten auf!
«Häuptling Abendwind»
Weit weg von uns, auf einer einsamen Insel in Ozeanien. Jim McLaren, Naturforscher, hat sich in die Südsee begeben, um die Sitten der letzten noch lebenden Kannibalen zu erforschen. Auf der Insel erwartet Frau Häuptling Abendwind gerade ihre Erzfeindin, Häuptling Biberhuhn, zu einem Versöhnungsmahl. Nun muss schleunigst etwas Essbares aufgetrieben werden. Menschenfleisch hat es schon seit geraumer Zeit keines mehr gegeben, und der Hunger ist gross... Eine groteske Operette von Jacques Offenbach, in Zusammenarbeit mit dem Theater Kanton Zürich. Mit Katharina von Bock, Fabienne Hadorn, Stefan Lahr, Alina Adamski, Katharina Peetz u.a.
Programm für Kinder
Als Familienoper präsentieren wir in dieser Spielzeit Engelbert Humperdincks Hänsel und Gretel. Verglichen mit dem bekannten Märchen der Brüder Grimm wartet sie mit ein paar Besonder heiten auf: so treten ein Sandmännchen, Engel sowie eine ganze Schar Lebkuchenkinder auf. Beim Eröffnungsfest erzählen wir diese Geschichte für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, begleitet von einem Musikerensemble. Ausserdem bieten wir für die jungen Gäste Ballett-workshops (siehe oben) und in der Montagehalle ein grosses Bastelprogramm an: Es können Burgen gebaut oder Kostümfigurinen angefertigt werden. Das Kinderschminken findet von 12 bis 15 Uhr statt.
Kostümshow und Schönwetter-Programm
Drücken Sie uns die Daumen, dass der Wettergott auch in diesem Jahr wieder mitspielt! Denn dann findet auf dem Sechseläutenplatz direkt vor dem Opernhaus nicht nur das beliebte Balletttraining für alle statt, es spielt auch die Kurkapelle mit Mitgliedern unserer Orchesterakademie unter der Leitung von Dieter Lange, und die Kostümabteilung präsentiert in einer Modenschau Schätze aus ihrem Fundus. Ausserdem dürfen ab 17 Uhr alle, die sich trauen, auf dem Sechseläutenplatz Tango tanzen! Und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.
Musikalisches Programm
Wie jedes Jahr finden im Spiegelsaal Konzerte in kleiner Besetzung statt. Diesmal u.a. mit Anna Wilds Chanson-Programm «Nimm dich in Acht vor blonden Fraun». Auf der Studiobühne präsentieren wir ein Lied- und Arienprogramm, Solistinnen und Solisten des Chores der Oper Zürich sowie die SoprAlti treten im Bernhard Theater auf.
Dieser Artikel ist erschienen in MAG 61, September 2018.
Das MAG können Sie hier abonnieren.