3. May 2015

Teodor Currentzis, Dirigent
Julie Fuchs, Sopran
Anna Goryachova, Mezzosopran
Orchestra La Scintilla Zürich

TEODOR CURRENTZIS (ARR.)
Suite aus Werken von Jean-Philippe Rameau

  • More information:
    Introduction 45 min before the performance.

Cast


Musikalische Leitung Teodor Currentzis


Sopran Julie Fuchs


Mezzosopran Anna Goryachova

Teodor Currentzis

Teodor Currentzis ist seit 2010 Künstlerischer Direktor des Staatlichen Opernhauses und Balletttheaters in Perm/Russland. Er studierte Violine am Konservatorium seiner Heimatstadt Athen sowie Dirigieren in St. Petersburg bei Ilja Musin. Internationalen Ruhm erwarb er sich mit seinem 2004 gegründeten Originalklangensemble Musica Aeterna, mit dem er u.a. im Festspielhaus Baden-Baden, im Wiener Konzerthaus, im Amsterdamer Concertgebouw, in der Berliner Philharmonie und im KKL Luzern gastierte. Als Operndirigent war er u.a. mit Bergs Wozzeck und Mozarts Don Giovanni am Moskauer Bolschoi­ Theater, Verdis Macbeth an der Bayerischen Staatsoper und an der Opéra Bastille, Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk am Opernhaus Zürich, Bizets Carmen und Mozarts Così fan tutte in Baden-Baden und einem Purcell-Abend sowie Wagners Tristan und Isolde am Teatro Real in Madrid zu erleben. Bei den Bregenzer Festspielen dirigierte er 2010 Weinbergs Die Passagierin. Er arbeitete mit Orchestern wie dem Mahler Chamber Orchestra sowie den Münchner und den Wiener Philharmonikern. Bereits dreimal wurde er mit dem renommierten russischen Theaterpreis «Die goldene Maske» ausgezeichnet. Zurzeit erscheint bei Sony ein Mozart/da Ponte-Zyklus unter seiner Leitung. Die Figaro-Einspielung erhielt 2014 den «Echo Klassik». Im Sommer 2015 gab er mit Strawinskys Perséphone und Tschaikowskis Iolantha seinen Einstand beim Festival d’Aix-en-Provence. Am Opernhaus Zürich war er zuletzt mit dem Orchestra La Scintilla und einem Rameau-Programm konzertant zu erleben und leitete erst kürzlich die Neuproduktion von Macbeth.

Julie Fuchs

Julie Fuchs, französische Sopranistin, studierte Violine und Schauspiel in Avignon sowie Gesang am CNSM in Paris. Von 2013 bis 2015 gehörte sie zum Ensemble des Opernhauses Zürich und kehrt seither immer wieder nach Zürich zurück. Hier sang sie u.a. Morgana (Alcina), Susanna (Le nozze di Figaro), Rosane (La verità in cimento), Contessa di Folleville (Il viaggio a Reims), Fiorilla (Il turco in Italia), Norina (Don Pasquale) sowie die Titelrolle in L’incoronazione di Poppea. Sie wurde dreimal bei den Victoires de la Musique ausgezeichnet und ist Chevalier de l’ordre des Arts et des Lettres. In jüngster Zeit war sie als Marie (La Fille du régiment) in Wien zu hören, als Fiorilla in Neapel, als Cleopatra (Giulio Cesare) in Amsterdam, als Leïla (Les Pêcheurs de perles) am Théâtre des Champs-Élysées, als Giunia (Lucio Silla) und Gilda (Rigoletto) in Madrid, als Musetta (La bohème) in Münchenals La Folie (Platée), Pamina (Die Zauberflöte), Giulietta (I Capuleti e i Montecchi) und Nannetta (Falstaff) an der Opéra de Paris, als Susanna beim Festival d’Aix-en-Provence, als Mélisande und Poppea in Barcelona, als Partenope in San Francisco, als Micaëla (Carmen) in Gstaad, als Adèle (Le comte Ory) an der Opéra Comique, in Versailles und in Pesaro sowie auf Tournee mit Marc Minkowski und Les Musiciens du Louvre als Aspasia (Mitridate). 2024/25 kehrt sie als Marie an die Opéra de Paris und als Susanna an die Bayerische Staatsoper zurück. Ausserdem singt sie La Stronatrilla (L’Opera Seria) an der Mailänder Scala und Cleopatra am Liceu in Barcelona. Ihr drittes Soloalbum, Amadè, ist 2022 bei Sony erschienen.

Anna Goryachova

Anna Goryachova is originally from St. Petersburg and studied at the Conservatory in St. Petersburg as well as at the Accademia di Santa Cecilia in Rome. She began her career as a soloist with the St. Petersburg Chamber Opera, soon followed by guest appearances, including as Melibea in Il viaggio a Reims under Alberto Zedda in Antwerp and Ghent. From 2012 to 2017, Anna Goryachova was a member of the ensemble at Zurich Opera House, where she performed in roles such as Eustazio in Rinaldo, Mascha in Three Sisters, Zerlina in Don Giovanni, Polina in The Queen of Spades, Rosina in Il barbiere di Siviglia, Magdalena in Die Meistersinger von Nürnberg, Yen-Er in Rote Laterne, Melibea in Il viaggio a Reims, Alcina in Orlando Paladino, Zelim in La verità in cimento, and Adalgisa in Norma. Important milestones in her recent career include Sesto in La clemenza di Tito and Angelina in La Cenerentola in Geneva, Olga in Eugene Onegin in Vienna, Dulcinée in Don Quichotte at the Bregenz Festival, Rosina at the Bolshoi Theatre in Moscow and at the Festival d’Opéra Baroque in Beaune, Dido in Moscow, Adalgisa in Trieste and Naples, and her debuts in the Arena di Verona, at the Royal Opera House in London, and at Teatro Real in Madrid in the title role of Carmen. She also performed Melibea in Rome, Copenhagen, Amsterdam, and Antwerp, Polina in Amsterdam and London, Ruggero (Alcina) at the Palais Garnier in Paris, Isabella (L’italiana in Algeri) in Pesaro, and Alcina (Orlando Paladino) at the Théâtre du Châtelet in Paris. In addition, she made her debut as Angelina at the Mariinsky Theatre in St. Petersburg in 2022. The 2022/23 season has so far taken her to the Deutsche Oper Berlin as Carmen and to the Accademia di Santa Cecilia in Rome as a soloist in Stravinsky’s Les Noces.

Werther14 / 19 Jun / 1 / 4 / 10 Jul 2026
Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen